Vision & Projekt
Vision & Projekt
Erfahren Sie mehr über die Vision für ein neues Stück Stadt Wil – ein Ort, an dem Wohnen für Familien, lebendiges Miteinander und Arbeiten ganz nah beieinander liegen.
Lage
Ein vertrauter Ort. Neu gedacht.
Vision – Ein neues Stück Stadt, gemeinsam gedacht.
Das Kindlimann-Areal liegt zentral im Süden von Wil, gut erschlossen, nahe beim Bahnhof und verbunden mit der Umgebung. In den nächsten Jahren wächst hier ein neues Stück Stadt: vielfältig, lebendig, mit attraktiven Freiräumen und Grünflächen sowie kurzen Wegen. Ein Ort für verschiedenste Lebensformen: für Jung und Alt, für Eigentum, Miete und gemeinschaftliches Wohnen. Auch ein neuer Standort für die Kinderbaustelle und ein Quartiertreffpunkt sind denkbar – Orte des gelebten Miteinanders. Was hier entsteht, ist mehr als ein Bauprojekt: Es ist eine Einladung, den Süden von Wil gemeinsam weiterzudenken – mit der Stadt, dem Quartier und allen, die sich einbringen möchten.


Wohnen
Wohnen Ein Zuhause für alle Generationen
Auf dem Areal entstehen rund 400 Wohnungen. Ob Singlewohnung, Familienloft oder gemeinschaftliches Wohnprojekt – das neue Quartier bietet Raum für verschiedenste Lebensentwürfe. Eigentum, Miete und neue Wohnformen ergänzen sich und schaffen ein lebendiges Miteinander.
Unterschiedliche Gebäudeformen, vom Stadthaus bis zum Laubengang, vom Gartenhaus bis zur klassischen Mietwohnung, bringen Bewegung ins Quartier.


© Roman Keller für Conen Sigl
Leben
Begegnung braucht Raum. Und gute Ideen.
Strassenräume als Treffpunkte. Ein grosszügiger Quartiersplatz. Und der Gleispark als grüne Achse mitten durchs Quartier, Herz und Verbindung zugleich. Die Freiräume sind klimagerecht geplant, mit viel Grün, wenig versiegelter Fläche, Schatten und Aufenthaltsqualität – für kurze Wege und lange Begegnungen.
Der Gleispark und Spuren der Geschichte
Ein Ort verändert sich, und bleibt erkennbar. Wo möglich, werden Gleise, Hallen und andere Elemente erhalten und neu interpretiert. So entsteht ein Quartier, das mit seiner Vergangenheit verbunden bleibt, und bereit ist für die Zukunft.

Krebs und Herde Landschaftsarchitekten, Amt für Städtebau Zürich – Foto: Juliet Haller
Der Quartiersplatz als Begegnungsort
Ein Ort zum Verweilen, Begegnen und Durchqueren. Die Strassenräume verbinden sich zu lebendigen Treffpunkten, mit Raum für Alltag, Austausch und Gemeinschaft. Hier entsteht ein Platz, der Bewegung und Miteinander vereint, offen, zugänglich und voller Leben.

Krebs und Herde Landschaftsarchitekten, Amt für Städtebau Zürich – Foto: Juliet Haller
Arbeiten
Arbeiten, wo das Leben spielt.
Gewerbeflächen im Erdgeschoss, kleine Läden, Ateliers, Cafés und Dienstleistungen beleben das Quartier – und bieten Raum für Macher:innen, Gastgeber:innen und lokale Unternehmen.
So entsteht ein vielfältiger Arbeitsort mitten in Wil – mit Platz für Innovation, Begegnung und Wirtschaftskraft.
Gewerbehaus im Süden
Ein Ort für Handwerk und Ideen. Flexible Flächen bieten Raum für Betriebe, die wachsen wollen – gut erschlossen, stadtnah und mit Ausstrahlung weit über das Quartier hinaus.

Kleingewerbe und Atelierwohnen im Strassenraum
Werkstätten, Ateliers und Wohnungen unter einem Dach. Hier verbinden sich Alltag und Kreativität – Arbeiten und Wohnen greifen ineinander und machen die Strassenräume lebendig.

Enzmann Fischer Architekten, Zollhaus Zürich – Foto: Annett Landsmann